Praktikum plus Stipendium zu vergeben!

16. Mai 2019

Wir freuen uns sehr auch dieses Jahr wieder das begehrte Waves-Vienna-Praktikum mit begleitendem Stipendium für den hochschulzertifizierten Lehrgang Musikwirtschaft ausschreiben zu dürfen.

Wir suchen dafür eine Persönlichkeit, die ihre Zukunft im Bereich der Musikwirtschaft sieht und großes Interesse hat, bei der Konzeption und Umsetzung eines internationalen Showcase Festivals hinter die Kulissen zu blicken und tatkräftig mitzumischen! Neben deiner Begeisterung für Musik, Medien- und Eventmanagement sind eine schnelle Auffassungsgabe, viel Energie und Tatkraft, Organisationstalent und vor allem eine große Freude an der Arbeit und der Kommunikation im Team von großem Vorteil!

Facts

• Das Praktikum wird für den Zeitraum im Vor- und Umfeld des Festivals von 22.07. bis 18.10. ausgeschrieben.
• Das Stipendium umfasst die Teilnahmegebühr (€ 1.890,00) für den Lehrgang.
• Umfang des Praktikums: 30 Wochenstunden; neben dem Stipendium erhält der/die Stipendiatin eine Vergütung von € 360,- pro Monat.
• Arbeitsort ist der Unternehmensstandord in 1050 Wien und während der Festivalwoche das WUK in 1090 Wien.
• Bewerbungen sind formlos per Motivationsschreiben und Lebenslauf bis 07.06.2019 an jobs@wavesvienna.com zu richten.

Infos zum Lehrgang

Praxis-Know-how weitergeben, Vernetzung pflegen und ein Gesamtverständnis für die Musikindustrie zu vermitteln – mit diesen Zielen initiierte Hannes Tschürtz (Ink Music, Wien) 2015 den Zertifikatslehrgang Musikwirtschaft Ausgerichtet wird er von der Business School der FH Kufstein Tirol in Kooperation mit dem Institut für Kulturmanagement und Gender Studies (IKM, Wien). Noch bis 19. Juli 2019 ist die Anmeldung für die fünfte Auflage im Wintersemester 2019 möglich.

Der einsemestrige berufsbegleitende Lehrgang findet im Wintersemester (Ende September bis Februar) statt. Er bietet umfassenden Einblick in die Strukturen und Funktionsweisen der Musikwirtschaft. Damit schafft er eine Grundlage für professionelles und erfolgreiches Arbeiten in der Praxis. Expert*innen aus der Branche liefern das dafür nötige Hintergrundwissen: Sie vermitteln anschaulich, welche Aufgaben zentrale Institutionen wie Labels, Verlage, Verwertungsgesellschaften und Agenturen haben und wie sie zusammenwirken.  

Die lokale und internationale Vernetzung dieser Player wird deutlich gemacht, neue Herausforderungen und Rollenverteilungen im Zuge der Digitalisierung berücksichtigt. Der Lehrgang unterstützt die Professionalisierung innerhalb klassischer und neuer Tätigkeitsfelder in der Musikwirtschaft.
Der Lehrgang richtet sich an MusikmanagerInnen, A&R ManagerInnen, Booking Agents, Digital Rights Manager, Licensing/Sync Rights Manager, Aufgabenfelder von Labels, Verlagen oder Verwertungsgesellschaften. Die Absolvent*innen erhalten ein Hochschulzertifikat mit ECTS-Nachweis (6 bzw. 7 ECTS-Punkt), das für weiterführende Studien angerechnet werden kann. 

Weitere Informationen zum Lehrgang Musikwirtschaft sowie alle Details zu Dauer und den inhaltlichen Schwerpunkten des Lehrgangs finden sich hier: fh-kufstein.ac.at

Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!


Newsletter

Get the latest updates on our line-up, conference program, ticket sales, artist applications,...

WAVES FESTIVAL