DIVES gewinnen Musik-Exportpreis XA
Im Rahmen des Waves Vienna Music Festival & Conference 2018 wurde zum zweiten Mal der XA – Music Export Award vergeben. Die Wiener Indie-Rock Band DIVES ging unter neun nominierten Bands als Gewinner hervor.
„Sobald man sie auf der Bühne sieht, ist es schwer, die Augen von dieser Band abzuwenden“, schildert Jurymitglied Mariusz Herma von der internationalen Musikplattform beehy.pe seine Eindrücke. Unverkennbar an DIVES ist der zweistimmige Gesang von Tamara Leichtfried (Gitarre, Vocals) und Viktoria Kirner (Bass, Vocals), gepaart mit markanten Gitarrenriffs und den treibenden Beats von Dora de Goederen am Schlagzeug. Das Trio verströmt eine gewisse Leichtigkeit in seinem Sound, der Garage Punk mit Indie-Pop-Elementen und Surfrock verbindet. Bei Konzerten vermitteln DIVES, die sich im Zuge eines Girls Rock Camp 2016 als Band zusammen fanden, den Eindruck eines eingeschworenen Teams. Ihre selbstbewusste, gleichnamige Debüt-EP „Dives“, erschienen auf Siluh Records 2017, wurde von Soundtüftler Wolfang Möstl (Mile Me Deaf, Melt Downer) produziert und brachte dem unprätentiösen Trio umgehenden Erfolg ein. Die darauf enthaltene Nummer „Tomorrow“ sei jetzt schon ein „instant hit“, ist Jurymitglied Ákos Remetei (Sziget Festival) überzeugt. DIVES eröffneten 2018 das Wiener Popfest und spielten neben unzähligen Clubshows auf renommierten Festivals wie der c/o Pop Köln, Popkultur Berlin oder dem Reeperbahn Festival in Hamburg. „DIVES überzeugen durch ihre unkonventionelle Mischung aus poppigen Gitarrenmelodien, treibenden Beats, gepaart mit einem Hauch Grunge und Surf,“ beschreibt Karla König den Sound der Band (c/o Pop).
DIVES HAT POTENTIAL, DAS AUSGEBAUT WERDEN MÖCHTE
„Spaß auf der Bühne zu haben ist uns wichtig“, erklären die drei Musikerinnen unisono. Die Erfolge der letzten Monate habe ihnen gezeigt, dass ihre Band DIVES Potential hat, das ausgebaut werden möchte. Für 2019 ist jedenfalls die Veröffentlichung eines Debütalbums in Planung, eine Tour durch die Länder des Balkans steht ebenfalls auf der Wunschliste. Leicht nostalgisch sehnen sich DIVES aber auch an ihre Anfangszeit zurück, als sie viel Zeit im Probenraum verbrachten, einfach drauf los spielten und die meisten ihrer Songs entstanden.
Der XA – Music Export Award soll der jungen Band nicht nur den Weg auf internationale Festivalbühnen ebnen, sondern auch mehr Freiheiten für den kreativen Part des Musikschaffens ermöglichen. Neben einem Preisgeld in der Höhe von 3.500 €, gestiftet durch den SKE Fonds der AustroMechana, beinhaltet der XA – Music Export Award die Zusicherung von Waves Vienna, Austrian Music Export und Radio FM4, den jeweiligen Gewinner durch Expertise und internationale Netzwerke im Folgejahr zu unterstützen, unter anderem durch die Integration bei Partnerfestivals.
Die neun Jury-Mitglieder wünschen DIVES viele Live-Auftritte. Andererseits aber auch, „dass sie ihren Weg unbeirrt weitergehen, ihren jetzt schon guten, wiedererkennbaren Sound weiter schärfen und damit weiterhin Erfolg haben!“, so Amira Ben Saoud (The GAP).
DIE XA MUSIC EXPORT AWARD JURY 2018
Internationale Expertinnen und Experten bewerteten während der drei Festivaltage des Waves Vienna 2018 die Live-Auftritte der neun nominierten Bands Dives, Pressyes, Kids N Cats, Mickey, Like Elephants, Viech, Please Madame, Dramas und Thirsty Eyes. Die Jury setze sich aus Amira Ben Saoud (The Gap, AT), Jan Clausen (Factory 92, DE), Andrina Dolinsek (Acoustic Lakeside, AT), Mariusz Herma (beehype, PL), Karla König (c/o pop, DE), Dan Koplowitz (Friendly Fire Licensing, USA), Susi Ondrusova (FM4, AT), Ákos Remetei (Sziget Festival, HU) und Luis Soares (Rock in Rio, PT) zusammen. Der XA – Music Export Award ist eine Initiative von Waves Vienna, Austrian Music Export, SKE Fonds und Radio FM4. Der erste XA – Music Export Award ging 2017 an das Duo CARI CARI.
DER XA MUSIC EXPORT AWARD SETZT DORT AN, WO ER VON MUSIKERINNEN UND MUSIKERN GEBRAUCHT WIRD
„Für uns ist der Awardgewinn genau zum richtigen Zeitpunkt gekommen und ein Riesenschritt in unserer bis jetzt sehr erfolgreichen Internationalisierung“, berichten die Vorjahres-Sieger Stephanie Widmer und Alexander Köck. Gemeinsam bilden sie die Band Cari Cari, die im Vorjahr mit Digeridoo, Maultrommel und ihrem einzigartigen Sound bestechen konnte. „Den XA zeichnet besonders aus, dass er genau dort ansetzt, wo er von Musikerinnen und Musikern gebraucht wird.“ Vom nachhaltigen Wirken des Awards zeugen nicht nur ihre Auftritte bei wichtigen Showcase Festivals wie Eurosonic Noorderslag, The Great Escape oder Primavera Sound in Barcelona. „Auch in Österreich hat sich unsere Wahrnehmung durch Fans, Kritiken und Medien stark verbessert“, erklären die beiden Musiker.