Conference: Fokus auf Peer-to-peer-Learning und Networking
Im heurigen Konferenzprogramm werden einige neue Formate aufscheinen, die eine stärkere persönliche Beteiligung der Delegierten einfordern und stärker auf deren individuelle Bedürfnisse abgestimmt sind. Ohne frische Ideen und neue Kontakte sollte niemand nach Hause gehen.
Einerseits wird verstärkt auf Peer-to-peer-Learning gesetzt, also Lernen auf gleicher Augenhöhe im Austausch mit internationalen Kolleginnen. Ein erweitertes Networking-Programm unterstützt andererseits die persönliche Beteiligung und das Kennenlernen zukünftiger Business-Partnerinnen. Als zusätzliche Neuerung wird es einige „Mental Health“-Stationen geben.
Inhaltlich wird Kanada, einer der Top 10 Musikmärkte weltweit, als „Guest of Honor“ stark präsent sein. Das Thema einer möglichst familienfreundlichen Musikbranche wird erneut aufgegriffen und in Panels und Workshops vertieft. Ökologisches Handeln für Musiklabels beschäftigt uns ebenso wie technologische Innovationen und neue Musik-Marketing-Trends.